DERMABRASION
Dermabrasion definiert in der Ästhetischen Chirurgie, die Abschleifmethode wie sie bei unebenen Oberflächen von Gegenständen angewendet wird. Dadurch können Ungleichmäßigkeiten an der Hautoberfläche ausgeglichen werden. Die Unebenheiten treten am häufigsten an der Gesichtshaut wegen Akne-Narben oder hypertropher Narben auf. Bei dieser Behandlung wird die äußerste Hautschicht abgeschabt. Nach Abklingen der Schwellungen nach der Dermabrasion, ist das Ergebnis eine verfeinerte, jugendliche und straffe Haut mit weniger Ungleichmäßigkeiten.
Abschleifung der Haut
Unter welcher Anästhesie die Dermabrasion durchgeführt wird ist abhängig von der Größe des Behandlungsbereichs. Geht es um die Behandlung von größeren Bereichen ist sie unter Vollnarkose durchzuführen. Ich bevorzuge bei kleineren Bereichen als 10-15 cm, eine lokale Anästhesie. Sie können nach der Behandlung die Klinik verlassen. Nach der Behandlung fühlen Sie einen leichten Schmerz wie ein Brennen. Es ist ein leichter Schmerz der mit Schmerzmitteln behandelt werden kann. Nach dem Verfahren entsteht eine Wunde auf der Haut. Falls der Eingriff an offener Stelle des Körpers wie Gesicht durchgeführt wurde, wird die Wunde nicht abgedeckt, eine von mir verschriebene Salbe wird aufgetragen. Befindet sich die Wunde an Kleiderbedeckten Stellen ist ein Verband zu empfehlen um Beschädigungen wegen des Reibens der Kleider zu meiden.
Heilungsphase nach der Dermabrasion
Ein Tag nach der Operation können Sie duschen. Haben Sie keine Angst die Wunde zu waschen. Wasser schadet nicht sondern im Gegenteil, das Waschen der Wunde mit einem Babyshampoo das kein Brennen verursacht bedeutet das Säubern der Wunde. Befreien Sie sich von dem falschen Glauben dass Nässe der Wunde schadet. Sie können die Wunde jeden Tag, sogar 2-mal täglich waschen. Falls nicht zu viel für Sie sogar 3-mal täglich. So oft wie möglich bedeutet desto sauberer die Wunde. Die Wunde wird somit von Bakterien befreit, Infektionsgefahren werden geringer und die Heilung erfolgt wesentlich schneller. Die Heilung ist auch abhängig von Tiefe des Dermabrasionverfahrens. Eine oberflächliche Dermabrasion heilt schneller, je tiefer die Abschleifung durchgeführt wird, desto länger dauert die Heilung der Wunde. Bei der tiefsten Dermabrasion-Behandlung dauert das Heilverfahren mir Ersetzung einer neuen Haut höchstens 7-10 Tage.
Nach Abheilung der Wunde, erfolgt eine Wiederherstellung von neuer junger Haut. Die neue Haut ist, wie bei allen heilenden Wunden ein wenig gerötet. Diese Rötungen werden in ein paar Wochen bleicher und die Hautfarbe ist wieder normal. Falls das Verfahren in Ihrem Gesicht durchgeführt wurde, können Sie die Rötungen nach verheilen der Wunde mit einem Make-up problemlos abdecken.
Risiken der Dermabrasion
Nach der Operation sollte der Kontakt zur direkten Sonne vermieden werden. Eine neu geheilte Wunde reagiert sensibler auf Sonnenstrahlen als die normale Haut. Deshalb ist der Eingriff in den Sommermonaten nicht zu empfehlen. Ansonsten kommt es zu einer Ungleichmäßigkeit der Hautfarbe, der Bereich des Verfahrens, wird 1-2 Töne dunkler als die normale Haut. Falls Sie trotzdem das Verfahren im Sommer durchführen lassen, müssen spezielle Maßnahmen eingehalten werden. Ich bevorzuge den Eingriff lieber in den Monaten mit weniger Sonnenstrahlen, Oktober oder März. Dies wäre auch meine persönliche Empfehlung an Sie.