Haarausfall

Haarausfall ist eine Krankheit durch verschiedene Ursachen wie Kraftlosigkeit und verdünntes Haar. Jeder Erwachsene Mensch verliert täglich 50-100 Haare.  Bei einem Haarverlust über diese Zahl sollten Sie sich unbedingt an einen Arzt wenden. Den vermehrten Haarverlust können Sie morgens an ihrem Kissen oder durch Kontrolle nach der Dusche erkennen. Auch beim Kämmen oder frisieren der Haare können Sie eine Zahl festsetzen, eine Abweichung von dieser Zahl werden Sie sofort bemerken.

Die medizinische Definition für Haarausfall bei Männern und auch bei Frauen lautet “Androgenetische Alopezie”. Für Männer gibt es noch eine Zusatzdefinition “männliche Glatzenbildung”. Der Scheitel zieht sich mit der Zeit zurück und die Haarfülle lässt nach. Meistens ist ein Haarverlust an oberen Bereich der Haare zu sehen. Bei Frauen ist der Verlust an mehreren Stellen synchronisch möglich.
Die häufigsten Ursachen für Haarausfall
Es gibt verschiedene Ursachen für Haarausfall. Einige dieser sind Probleme nach der Menopause, Schwangerschaft, Schilddrüsenhormone, Stress, Psychologische Probleme die Hormonelle Störungen hervorbringen. Weitere Ursachen sind Erkrankungen mit hohem Fieber, falsche Ernährung, Vitaminmangel, Anämie,  Eisen-Zink-Biotin, Selenmangel, eine Diät, verschiedene Haarkrankheiten  (Seborrhoisches Dermatitis, Kopfpilz-Tinea capitis), das häufige Haare färben und föhnen.

 

Männlicher Haarausfall

Der häufigste Haarausfall Typ. Fängt am oberen Bereich des Kopfes an, mit der Zeit verliert der vordere Scheitel seinen Stand. Die Haare werden dünner, in diesem Bereich entsteht eine Glatze. Nach langem Haarausfall-Prozess kommt es zu einer Glatze, nur am Nacken bleiben einige Haare bestehen. In den letzten Jahren ist das Alter bei männlichem Haarausfall bis zu  18 gesunken. Eine Ursache dieser Art von Haarausfall ist die Umwandlung des Testosteronhormons durch das Enzym 5-Alpha-Reduktase in (DHT) Dehydrotestosteron. Unter dem Einfluss dieses Hormons verlieren die Haare an Kraft und Fülle.

Haarausfall bei Frauen

Auch viele Frauen leiden unter Haarausfall Problemen. Mögliche Ursachen sind; Stress, Falsche Ernährung, Hormonstörungen (insbesondere Schilddrüsenhormone), Schwangerschaft, Menopause, falsche Kosmetik, Färben der Haare und Jahreszeitenwechsel.

 

Es gibt 3 Arten von Haarausfall:

1- Zurückweichen der Stirn-Haar-Grenze – Haarausfall 1-2 cm nach hinten

2- Kreisrunder Haarausfall

3- Diffuser Haarausfall

Wann wird Haarausfall zum Problem?
Jeder Erwachsene Mensch verliert täglich 50 – 100 Haare. Verliert der Patient mehr als diese ist eine Fachberatung zu empfehlen.

 

Was kann man gegen Haarausfall tun?

Es wird eine Blutuntersuchung durchgeführt. Zudem eine Haaranalyse bei der Haare und Kopfhaut untersucht werden. Anschließend erfolgt die Entscheidung zu einer der speziellen Haarbehandlungen wie Mesotherapie, Sauerstoffzufuhr, Ozon-Therapie, PRP Behandlung.

Falls es für all diese Behandlungen schon zu spät ist, wird eine Haarverpflanzung durchgeführt. Diese Eingriffe sollten unbedingt in Kliniken durch erfahrene Fachkräfte durchgeführt werden. Der Eingriff wird unter lokaler Betäubung, das Wohl des Patienten kommt an erster Stelle. Dieser Eingriff kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden.