Der Bauch ist ein Körperteil, das das Erscheinungsbild des Körpers direkt beeinflusst. Schwangerschaft und Entbindung können zu Erschlaffungen, der Bauchhaut und-muskulatur führen. Die Folgen sind ein herunterhängender Bauch und Risse wegen zu enormer Spannkraft der Haut.
Eine andere Ursache sind Gewichtszunahmen bei Männern und noch häufiger bei Frauen, wobei Deformationen an Bauchhaut und Muskulatur entstehen. Demzufolge ein hängender Bauch und eine schlaffe Bauchhaut und Muskulatur. Durch Zerreißung des Gewebes zwischen den Muskeln, die die vordere Bauchdecke herstellen und die Aufgabe haben die inneren Organe zu platzieren und den Bauch zu straffen, trennen sich die Muskeln voneinander. Die inneren Organe drücken nach außen und der Bauch sieht dick und schlaff aus.
Der Bauch hat nicht nur überschüssiges Fett, zudem entfernen sich die Muskeln voneinander und ein schlaffer Bauch kommt zum Vordergrund. Diese Deformation führt zu einigen Problemen wie das Anpassen der Kleidung, Unwohlgefühl in einem Bikini oder Badeanzug und darüber hinaus auch Gesundheitsprobleme wie Rücken-und Kreuzschmerzen wegen zu hohem Gewicht und Erschlaffungen des Bauches.
Diese Probleme werden mit einer Bauchstraffung (Abdominoplastik) aufgehoben.
Abdominoplastik, ist ein Eingriff, mit dem Fett und überschüssige Haut entfernt und die Bauchwandmuskeln wieder gestrafft und ein straffer Bauch erzielt wird. Oft wird ein Liposuktion Verfahren (Fettabsaugung) zur Taillenformung kombiniert durchgeführt was zu besseren Ergebnissen führt. Mit diesem Eingriff, werden die rissige Haut und überschüssiges Fett entfernt und die Bauchwand wieder gestrafft.
Bauchstraffungsoperationen werden nicht nur bei übergewichtigen Patienten durchgeführt. Auch für Patienten mit weniger Gewicht, aber mit hängender Bauchhaut und Rissen ist diese Methode sehr zum Vorteil.
Bei Patienten mit Übergewicht und einen hängenden Bauch ist die Bauchstraffungsoperation mit dem Liposuktion kombiniert durchzuführen. Ist kein hängender Bauch vorhanden reicht ein Liposuktion durchaus aus.
Während des Eingriffs ist es möglich frühere Kaiserschnittnarben zu korrigieren oder Nabelbruchprobleme zu behandeln. Der Bauch wird glatter, die Taille dünner, das Sättigungsgefühl durch kleineren Bauchumfang verbessert sich, man wird mit wenigem Essen schneller satt. Dies hilft der Gewichtsabnahme und beugt einer großen Gewichtszunahme vor.
Patienten die eine Gewichtsabnahme planen, sollten diesen Eingriff aufschieben und erst nach maximaler Gewichtsabnahme einplanen.
Mini Bauchstraffung (Miniabdominoplastik)
Im Vergleich zu Bauchstraffungsoperationen, sind Mini Bauchstraffungsoperationen kleinere Eingriffe mit kleinerem Umfang. Die Operation wird in einer kleineren Area durchgeführt. Dieser Eingriff erzielt die Straffung der Area unter dem Bauchnabel. Mit Mini Bauchstraffungsoperationen wird die Behandlung von Erschlaffender der Haut, Entfernung des überschüssigen Fettes und zur Straffung der Baucharea unter dem Bauchnabel erzielt.
Mini Bauchstraffungsoperationen sind nur Eingriffe in die Haut, es werden keine Schnitte in der Bauchnabelarea eingesetzt und die Behandlungsdauer ist kürzer.
Mini-Abdominoplastik wird unter lokaler Anästhesie mit Hilfe einer Sedierung durchgeführt. Die Operation dauert ungefähr 1-2 Stunden. Bei der Mini-Abdominoplastik bleibt der Bauchnabel unberührt. Der Eingriff ist mit einer Liposuktion kombinierbar.